Neu und beachtenswert

Segeln Venezuela: Revierinformation Los Roques

Der Archipel Los Roques, etwa 86 Seemeilen nördlich der Küste Venezuelas gelegen, ist eine wahre Perle in der Karibik und ein tolles Segelrevier abseits der Touristenströme. Eine ausführliche Revierinformation mit Tipps und Infos zu Sicherheit, Infrastruktur, Ankerplätze und Co.

Törnplanung mit künstlicher Intelligenz (KI) beim Segeln

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in allen Lebensbereichen Einzug gehalten. Aber hilft sie auch bei der Planung und Durchführung eines typischen Segel- oder Chartertörns? Ein Erfahrungsbericht.

Yachtcharter-Urlaub: Alle Varianten im Überblick

Im Urlaub auf einer Yacht fremde Küsten zu erkunden ist der Traum von vielen. Egal ob Neuling, Anfänger oder Profi – auf dem Chartermarkt gibt es für jeden das passende Angebot. Die unterschiedlichen Möglichkeiten erklärt Charter-Experte Michael Amme.

Foto-Anleitung: Beschlag mit Epoxy in GFK-Sandwich-Laminat einsetzen.

Wie ein Beschlag in ein Laminat mit Sandwichkern eingesetzt wird und warum dabei eine Grundlage mit Epoxidharz geschaffen werden muss, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit Tipps vom Fachmann.

Törntipp Ionisches Meer: Routenvorschlag ab Korfu

Auf einem Wochentörn die schönsten Ziele rund um Korfu im Ionischen Meer erleben. Ein konkreter Routenvorschlag mit den wichtigsten Infos für Segler.

Bootsbau: Stahl als Rumpfmaterial für Segelyachten. Das sollte man wissen!

Yachten aus Stahl sind robust, solide und bei Blauwasserseglern beliebt. Unser Experte erklärt die Vor- und Nachteile von Stahlrümpfen und worauf beim Unterhalt einer Yacht aus Stahl unbedingt geachtet werden muss.

Nächste Termine

Beliebte Beiträge

Ausprobiert: Automatik-Rettungsweste für Kinder (Video)

Wie läuft das ab wenn ein Kind mit einer vollautomatischen Kinder-Rettungsweste ins Wasser fällt und nicht schwimmen kann? Wir waren neugierig und haben es ausprobiert. Das Ergebnis seht ihr in diesem Video.

Materialkunde Epoxidharz – Beschichten und laminieren mit WEST SYSTEM

Kaum ein Stoff ist so vielseitig im Bootsbau einsetzbar wie Epoxidharz. In Kombination mit den entsprechenden Geweben, Füllstoffen und Additiven lassen sich damit diverse Lösungen zum Ausbessern, Kleben und Reparieren herstellen. Eine Materialkunde.

MarineTraffic: Echtzeitanimation globaler Schiffsbewegungen (Schiffsverfolgungs-App)

Die App „MarineTraffic“ macht den globalen Schiffsverkehr auf Basis von AIS-Daten auf dem Smartphone oder Tablet sichtbar. Schiffe beobachten oder suchen, die Routen verfolgen und mit Wetterdaten hinterlegen oder mit Augmented Reality und der Smartphonekamera einfach und schnell Schiffsdetails abrufen. Eine App mit vielen interessanten Funktionen.

Alle Informationen zum Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)

Ab einer Motorleistung von 15 PS ist der Sportbootführerschein Binnen auf deutschen Binnenschifffahrtsstraßen vorgeschrieben. Alle Informationen zum Erlangen des SBF Binnen im Überblick.

Neue Anbieter

Actisense

Die NMEA-Spezialisten von Actisense entwickeln und produzieren intelligente Sensoren, Schnittstellen und Technologien für eine zuverlässige, robuste und langlebige Vernetzung der Bordelektronik.

HSG Hanse Sportboot-Gutachter

HSG Hanse Sportboot-Gutachter bietet Experten für fundierte Gutachten und Yachtbewertungen. Das schafft technische Klarheit für Käufer, Eigner und Versicherungen. Verlässlich. Unabhängig. Persönlich.

ACR Electronics – EPIRB/PLB/MOB/AIS/RLS

Für Fahrten- und Blauwassersegler bietet der Weltmarktführer von Notruf- und Rettungssendern ACR ein umfangreiches Sortiment an Lösungen für den Seenotfall.

Garmin

Garmin ist weltweit führender Hersteller von Marine Elektronik und entwickelt seit über 25 Jahren in 50 Niederlassungen und mit 11.500 Mitarbeitern Produkte mit höchsten Qualität- und Designstandards.

FAURBY Yacht

In der Faurby Werft in Dänemark trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technologien: Seit 1976 stellt der Bootsbauer mit viel Liebe zum Detail hochwertige Yachten her.

Beliebte Bücher

Neue Liegeplatz-Infos

Hafen/Gästesteg Kilen (Finnland)

Der kleine Ort Kilen besteht nur aus ein paar Häusern und einem Museumsdorf. Der Hafen ist sehr gut geschützt. Es gibt fünf Gästeplätze, man macht an einer Boje mit dem Bug zur Pier fest oder an der vorderen Holzpier und an dem hinteren, kleineren Steg längsseits.

Ankerplatz Cala Portals Vells (Spanien/Balearen/Mallorca)

Portals Vells ist eine in drei Himmelsrichtungen geschützte und von wenig Bebauung umgebene Bucht, entlang derer sich mehrere Strände befinden. Im Sommer ist sie sehr beliebt und es wird voll. Einen Besuch wert ist das angrenzende Höhlennetz Cova de Portals Vells.

Hafen/Marina Vejrø (Dänemark/Festland)

Vejrø ist eine sehr beliebte, nur 1,6 Quadratkilometer große Insel am westlichen Ende des Smålandfahrwassers. Sie beherbergt einen attraktiven, von hohen Bäumen umgebenen Yachthafen.

Hafen/Marina Olpenitz (Deutschland/Schlei)

Aus dem ehemaligen Marinestützpunkt in Olpenitz wurde ein Ferienort mit Marina. Im Ostseeresort Olpenitz, eingebettet zwischen Ostsee und Schlei, finden Wassersportler ganzjährig einen Liegeplatz. Ein Porträt.

Hafen/Marina Tankar (Finnland)

Die Leuchtturminsel Tankar liegt auf Höhe der Stadt Kokkola im Bottnischen Meerbusen. Es gibt sieben Heckbojen im Hafen, Strom ist vorhanden, Wasser nicht. Tagsüber bevölkern Touristen die Insel, doch abends kann die Ruhe genossen werden.

Hafen/Marina Sønderborg (Dänemark/Festland)

Die Marina von Sønderborg befindet sich auf der Insel Als, an der Südwestspitze des unter Seglern beliebten dänischen Städtchens, bevor es in den Als Sund geht. Die Marina bietet etwa 110 Plätze für Gastlieger, Strom und Wasser, WLAN und Waschmaschinen sind vorhanden.

Aus der Pantry