Rezept: Spanische Tortilla aus dem Omnia-Ofen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Tortilla im Omnia-Ofen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

6

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Omnia-Ofen, Pfanne, Schüssel

Aufwand

gering

Dauer

40 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Tortilla im Omnia-Ofen

Zutaten für zwei Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Kartoffeln

10-12 mittelgroße

Gemüsezwiebel

eine, gewürfelt

Olivenöl

sechs Esslöffel

Knoblauch

eine Zehe, kleingeschnitten

Kurkuma

ein halber Teelöffel

Eier

7

Allgemeines zum Rezept: Spanische Tortilla im Omnia-Ofen

Wie das deutsche Bauernfrühstück ist die spanische Tortilla sehr nahrhaft. Die Zutaten sind fast überall auf der Welt zu bekommen und halten sich lange. Kartoffeln werden an Bord dunkel und getrennt von Zwiebeln aufbewahrt.

Achtung: In manchen Ländern werden gewaschene Kartoffeln angeboten, diese können nicht so lange gelagert werden, da die natürliche Schmutzschicht Kartoffeln länger frischhält. Ein weiterer Tipp:

Keine gekühlten Kartoffeln kaufen. Ungewaschene, ungekühlte Kartoffeln halten in dunkler Umgebung etwa zwei Monate.

Als vegetarisches Hauptgericht oder in kleinerer Menge als Vorspeise mit anderen Tapas wie Oliven, Schinken oder Käse kommt die Tortilla immer gut an. Im Omnia-Backofen gebacken wird sie schön fluffig und luftig und lässt sich leicht von der Silikoneinlage trennen. Diese Tortilla ist für eine hungrige Zwei-Personen-Crew berechnet, sollte etwas übrig bleiben, hält sich die Tortilla bis zu zwei Tage im Kühlschrank.

Die Zubereitung von Tortilla im Omnia-Ofen

Vorbereitung

Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln würfeln und den Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.

Das Gemüse kleinschneiden. ©radiopelicano.de

Zubereitung

Die Kartoffelscheiben in dem Olivenöl kochen, nicht braten, sie sollen nicht braun oder kross werden. Sind die Kartoffeln fast gar, kommt die gewürfelte Zwiebel und der Knoblauch dazu. Nur kurz, nicht bräunen.

Am besten eine Schürze tragen, das heiße Öl kann spritzen! ©radiopelicano.de

Die Eier in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Kurkuma verrühren. Da die Kartoffeln ungewürzt sind, die Eimasse entsprechend stärker würzen.

Das Kurkuma gibt die gelbe Farbe. ©radiopelicano.de

Die Kartoffeln aus dem Öl nehmen, etwas abtropfen lassen und zu den Eiern geben. Vermischen und in den, mit der Silikoneinlage ausgelegten, Omnia-Ofen füllen. Den Wärmeverteiler des Omnia auf den Herd legen, den Topf darauf platzieren, den Deckel schließen.

Die Eimasse zu den Kartoffeln, Deckel drauf. ©radiopelicano.de

Die Masse 30 Minuten bei mittlerer Flamme backen, bis das Ei fest ist. Bis zum Stürzen der Tortilla noch weitere zehn Minuten warten. Guten Appetit!

Aus dem Omnia stürzen. ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Nudeln mit Auberginensauce

Die Aubergine, Eierfrucht oder wohlklingend Melanzani ist in der Bordküche vielseitig verwendbar. Das Rezept für ein fleischloses Gericht: Nudeln mit Auberginensauce.

Rezept: Lasagne im Omnia-Ofen

Lasagne ist ein echter Sattmacher. Auch auf Yachten ohne Backofen kann sie im Omnia-Ofen auf dem Herd gebacken werden. Die klassische Lasagne mit einer Bolognese-Soße überzeugt immer. Das Rezept von Jonathan Buttmann

Rezept: Insalata Caprese

Ob als Vorspeise oder als Snack zwischendurch: Der Insalata Caprese ist ein echter italienischer Klassiker. Der Salat lässt sich schnell zubereiten und überzeugt mit Frische und Geschmack. Ein einfaches, aber köstliches Rezept für die Bordküche.

Rezept: Schweinefleischpfanne

Schweinefilet ist der zarteste Teil vom Schwein. Mit den entsprechenden Gewürzen lässt sich ein äußerst delikates Gericht hieraus zubereiten. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek ausprobiert und für sehr schmackhaft befunden.

Rezept: Einfache Pizza aus der Pfanne

Pizzabacken kann auf der Barfußroute zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Mit fertigen Tortilla- oder Rotifladen kann schnell und ganz ohne Ofen eine schmackhafte Pizza mit knusprigem Boden hergestellt werden. Das Rezept für eine einfache Pizza aus der Pfanne.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments