Rezept: Gedeckter Apfelkuchen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Gedeckter Apfelkuchen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

10

Für die Zubereitung

runde Backform, Ofen

Aufwand

gering

Dauer

130 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für gedeckten Apfelkuchen

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Äpfel, säuerliche

drei bis vier

Mehl

2 ¾ Tassen Mehl

Butter

sieben Esslöffel

Zucker

sieben gehäufte Esslöffel

Ei

eins

Backpulver

zwei gestrichene Teelöffel

Zitronensaft

drei Esslöffel

Zimt

ein Teelöffel

Mandelsplitter

vier Esslöffel

Puderzucker

zum Bestreuen

Allgemeines zum Rezept: gedeckter Apfelkuchen

Auf unserer fast siebenjährigen Blauwasserreise habe ich diesen Kuchen nach einem traditionellen Familienrezept zu jedem Geburtstag gebacken. Einige Zutaten waren irgendwann Mangelware oder von schlechter Qualität und so wandelte ich, je nach Region, diesen Kuchen ab.

Die leicht säuerlichen Boskop-Äpfel eignen sich für diesen Kuchen am besten. ©️radiopelicano.de

In der Karibik nahm ich statt Äpfeln beispielsweise Ananas und einen Schuss Rum und viel frischen Limettensaft. Puderzucker habe ich im Mörser hergestellt, einfach den Zucker mit dem Stößel ordentlich zerkleinern. Da weißer Zucker irgendwann Mangelware war, wurde der Kuchen mit braunem Zucker gebacken und er hat zu jedem Geburtstag hervorragend geschmeckt!

Die Zubereitung von gedecktem Apfelkuchen

Zubereitung

Aus dem Mehl, Zucker, Backpulver, Butter, Ei und einer Prise Salz einen Teig zubereiten und den für 45 Minuten kühl stellen.

Mürbeteig muss immer eine Weile kühl ruhen. ©️radiopelicano.de

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Springform einfetten und den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Aus etwas weniger als der Hälfte des Teiges den Boden des Kuchens ausrollen. Ich habe nie gerollt, sondern ihn direkt in der Form zu einem Boden zurechtgedrückt. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 bis 20 Minuten hellgelb backen. Anstelle des Einfettens kann auch Backpapier auf den Boden gelegt werden.

©️radiopelicano.de

Während der Kuchenboden im Ofen ist, die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Mit dem Zitronensaft, dem Zimt, etwas Zucker und den Mandeln vermischen. Wer möchte, fügt auch Rosinen hinzu.

©️radiopelicano.de

Den Kuchenboden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Aus dem restlichen Teig einen Außenrand für den Kuchen formen und gegen die Form drücken. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

©️radiopelicano.de

Die Äpfel auf den Kuchenboden geben und nun die Abdeckung des Kuchens aus dem restlichen Teig formen oder ausrollen und darüberlegen.

Ich plätte den Teig gern mit der Hand und lege ihn auf das Obst. ©️radiopelicano.de

Bei 200 Grad etwa 45 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Schmeckt hervorragend mit Schlagsahne oder eben auch überall auf der Welt!

Guten Appetit und alles Gute zum Geburtstag! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

©️radiopelicano.de

Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Eine Zwiebelsuppe wärmt das Gemüt und füllt den Magen. Die Zutaten lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen. Der französische Klassiker in der Bordküche. Das Rezept für eine kräftige Zwiebelsuppe von Claudia Clawien.
©️radiopelicano.de

Rezept: Griechische gefüllte Tomaten

Gefüllte Tomaten sind in Griechenland ein beliebtes Sommergericht. Jeder Koch hat sein eigenes Rezept, ob mit oder ohne Hackfleisch, mit Minze oder Rosinen, leicht abgekühlt schmecken sie nicht nur in der griechischen Sonne köstlich. Das Rezept von Claudia Clawien.

Rezept: griechischer Bauernsalat

Der griechische Bauernsalat hat sich längst in Deutschland auf den Speisekarten etabliert. Doch wer gerade in Griechenland segelt und die Möglichkeit hat, das sonnengereifte Gemüse, den original Feta und echtes griechisches Olivenöl zu bekommen, erlebt eine Geschmacksexplosion. Das Rezept.

Rezept: Gulasch

Gulasch ist ein Highlight in der Bordküche. Der kraftspendende Gaumenschmaus kann gut für längere Törns vorgekocht werden. Das Rezept funktioniert sowohl mit eingekochtem als auch mit frischem Fleisch. Das Rezept für ein einfaches Rindergulasch aus der Pantry.

Rezept: Fleisch im Druckkochtopf einkochen

Einkochen ist eine bewährte Methode, um Lebensmittel zu konservieren. Gerade auf längeren Überfahrten kann damit der Speiseplan bereichert werden. Mit etwas Vorsicht gelingt es kinderleicht. Die Anleitung zum Einkochen von Rindfleisch mit einem Druckkochtopf.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments